Christina Koller

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Insolvenzverwaltung

Neben der klassischen Insolvenzverwaltung gehören zum Tätigkeitsfeld der Kanzlei die Durchführung von Eigenverwaltungsverfahren, Schutzschirmverfahren und Sachwaltertätigkeiten unter dem ESUG.

Termine gerne auch online - Sparen Sie Zeit und Geld!

Gerade bei insolvenzrechtlichen Fragen empfiehlt es sich, Spezialisten zu kontaktieren. Oft sind diese aber nicht in unmittelbarer Nähe oder Fahrtzeiten zu aufwendig und eine ausschließliche telefonische Beratung ist zu unpersönlich. Wir bieten daher bei Bedarf eine fundierte rechtliche Beratung durch Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen auch über Videokonferenz an. 

Ihre Vorteile:

Ein geringer technischer und finanzieller Aufwand bedeutet für Sie Zeit- und Kostenersparnis. Eine gemeinsame Besprechung von Dokumenten ist – genauso wie in einer persönlichen Beratung vor Ort – problemlos möglich. Bei komplexeren Fällen sind wir in der Lage, Rechtsexperten anderer Fachgebiete schnell und unkompliziert einzubinden.

Die Terminvereinbarung erfolgt wie gewohnt durch Kontaktaufnahme zu uns über Telefon oder E-Mail.

Aktuelles

Erfolgreich rezertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

Ein echtes Zeichen unserer Kompetenz und Leistungsfähigkeit!

Auch dieses Jahr kündigte sich wieder der TÜV für das gewohnt erforderliche Rezertifizierungsaudit…

» mehr erfahren

Altersarmut auf Rekordhoch

Immer mehr Rentnern in Deutschland droht die Altersarmut.

 

Im September vergangenen Jahres bezogen 647.515 Pensionäre Grundsicherung im Alter - 18.945…

» mehr erfahren

Fällt eine Abfindungszahlung in die Insolvenzmasse?

Nach § 850i ZPO fallen alle Arbeitseinkommen, die nicht für einen fest umrissenen Zeitraum gezahlt werden in die Insolvenzmasse! Dazu zählen damit eine…

» mehr erfahren

Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden unpfändbar

Die Bundesregierung hat am 15.11.2022 das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz beschlossen. Das Gesetz ist am 19.11.2022 in Kraft getreten. Gem. § 3 Abs. 2 EWSG kann…

» mehr erfahren

Wir sind ausgezeichnet!

Auch im letzten Jahr haben wir uns wieder die Auszeichnung zur TOP Rechtsanwaltskanzlei für Insolvenz-und Sanierungsrecht erarbeitet!

Wir freuen uns, wenn Sie…

» mehr erfahren

Pfändbarkeit der Energiepreispauschale?

Nach wie vor fehlt es an einer klaren Regelung des Gesetzgebers zur (Un-)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale gem. § 112 ff. EStG, die im September zur…

» mehr erfahren

INSOLVENZANTRAGSPFLICHT WIEDER IN KRAFT

Die Corona-bedingte Aussetzung der Insolvenzantragsplicht für Unternehmen bei (nur) pandemiebedingter Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung .endete nunmehr nach…

» mehr erfahren

Haftung des Gesellschafters für Rückzahlung eines Drittdarlehens in der Insolvenz der Gesellschaft

Nimmt eine Gesellschaft ein Drittdarlehen auf, stellt häufig der Gesellschafter die Sicherheiten. Das kann in der Insolvenz der Gesellschaft dazu führen, dass…

» mehr erfahren

Schneller raus aus den Schulden - Verkürzung der Insolvenz auf 3 Jahre!

Eine gesetzliche Neuregelung als Teil des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakts in Hinblick auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ermöglicht ab…

» mehr erfahren

Anpassung des Insolvenzrechts zur Abmilderung von Krisenfolgen

Der Bundestag hat am 20.10.2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen,…

» mehr erfahren

Standards

Die Kanzlei ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Durch die Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems und der anschließenden Zertifizierung mit einer regelmäßigen unabhängigen Überprüfung der Anforderungen gewährleistet die Kanzlei anwaltliche Dienstleistung und Insolvenzverwaltung auch im Bereich der Büroorganisation auf hohem qualitativen Niveau.

Wir stellen uns denselben Herausforderungen, die unsere unternehmerisch tätigen Mandanten zu erfüllen haben und von uns erwarten dürfen. 

Als Selbstverpflichtung bilden die Berufsgrundsätze des VID (Berufsgrundsätze des Verbandes der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.) und die Grundsätze ordnungs­gemäßer Insolvenzverwaltung des VID (GOI) die Grundlage der Berufstätigkeit der Insolvenzverwaltung in der Kanzlei.

www.tuev-sued.de/ms-zert

 

Leitbild

Als moderne Rechtsanwaltskanzlei setzen wir uns dafür ein, unseren Mandanten erstklassige rechtliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Unser Ziel ist es, ihre Rechtsprobleme durch innovative Lösungen und maßgeschneiderte Strategien zu lösen. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten als auch die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen berücksichtigt.

TOP KANZLEI für Insolvenzrecht

Zum sechsten Mal in Folge wurden wir ausgezeichnet zur TOP Kanzlei für Insolvenzrecht.

Nachhaltigkeit

Unsere Kanzlei bekennt sich zur Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. Unsere Nachhaltigkeitsrichtlinien dienen als Rahmenwerk für unser Handeln und leiten unsere Bemühungen, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit in alle Bereiche unserer Kanzleitätigkeiten zu integrieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat zusammen mit dem Partnerunternehmen ROBIN GUT das Nachhaltigkeitssiegel für Unternehmen entwickelt, um herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Das Nachhaltigkeitssiegel wird auf Basis strenger Kriterien verliehen, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Nun wurde mit unser Kanzlei erstmals eine Rechtsanwaltskanzlei mit diesem Siegel ausgezeichnet.

Wir haben als erste Rechtsanwaltskanzlei das Nachhaltigkeitssiegel erhalten und möchten zeigen, dass juristische Dienstleistungen und auch nachhaltige Organisationsstrukturen Hand in Hand gehen können. Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Verantwortung, die auch wir tagtäglich in unseren Kanzleialltag integrieren können. Wir sind stolz, dass unser Einsatz mit diesem Siegel gewürdigt wird.